Zum Inhalt springen
Brandschutz / Sicherheitstechnik Klemmer

Brandschutz / Sicherheitstechnik Klemmer

Feuerlöschtrainer

Brandmeldeanlage

Einbruchmeldeanlage

Brandwarnanlagen Daitem/BEKA

Videoüberwachung

Rauchwarnmelder

  • Kontaktdaten
  • Aufklärung
  • Fördermöglichkeiten durch die kfW Bank
  • Brandschutz und Evakuierungshelfer
  • Senioren und Seniorinen
  • Brandschutzerziehung für Kinder
  • Modul 1
  • Modul 2
  • Modul 3
  • Veranstaltungen
  • Professionelle Videoüberwachungstechnik
  • Überwachung und Sicherung von Fahrzeugen
  • Einbruch und Gefahrenmeldeanlagen von Jablotron und Telenot
  • Brandmeldeanlagen
  • Brandwarnanlage Nofire/Expera
  • Elektroinstallationen/Haustechnik
  • Beratungen
  • Datenschutzbelehrung
  • Datenschutz bei Videoüberwachung
  • Impressum
  • Zertifikate
  • Brandwarnanlage Tecnofire
  • Brandwarnanlage BEKA
  • Dahua Lösungen zur Objektüberwachung
  • AGB Brandschutz/Sicherheitstechnik Klemmer
  • Echtheit von Bewertungen
  • Photovoltaik Inselanlagen

Diskussion Shisha Bars

24/06/2018 Michael Klemmer Uncategorized

Teilen Sie Ihre Meinung mit!

Über diese Webseite

  • Brandschutz  für Ihre Firma oder Einrichtung!
  • Brandschutzbeauftragter
  • nach VFDB Richtlinie anerkannt von Behörden und Versicherungen
  • Beratungen im baulichen,
  • anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz

Zertifizierte Planung und Errichtung von Einbruchmeldeanlagen mit Videoüberwachung des Objekts !

Zertifizierte Planung und Errichtung von Brandwarnanlagen sowie Brandmeldeanlagen !

Gesetzlich vorgeschriebene Schulungen für Ihre Mitarbeiter als Inhouse Veranstaltungen!

Beratung und Projektierung von Sicherheitskennzeichnungen nach neuer Norm

Brandschutzartikel im Shopverkauf !

Hier findest du uns

 

Adresse
Westerholter Weg 128

DE 45657 Recklinghausen

Telefon:+492361/17553

Mobil: +491791173205

Fax: +492361/17502

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8–18 Uhr

In Notfällen telefonisch erreichbar. unter den angegebenen Nummern.

Beste Darstellung/Auflösung 1920 x 1080 im Firefox Browser

Schulungs-Veranstaltungen 2023 ab Januar

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen

Suche

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Aktuelle Neuigkeiten

Aktuell!!

Lithium-Ionen Akkus sind in den meisten Geräten verbaut. Wie das richtige Laden und die richtige Pflege dabei helfen, das Leben der Akkus zu verlängern!
dazu gehören passende und geeignete Ladegeräte sowie eine ensprechende Lagerung dieser Akkus in passenden Boxen.
Das unbeaufsichtigte Laden von Akkus die in Pedelecs sowie in E-Scootern und E-Roller verbaut sind ist nicht zu empfehlen da bei einem defekt der Akkus im Lade so wie auch danach im Lagerungszustand ein Brand ausbrechen kann wenn dieser nicht rechtzeitig erkannt wird kann ein hoher Sachschaden dadurch entstehen!
Gewöhnliche Haushaltssteckdosen sind nicht dafür ausgelegt das man solche oben genannten Objekte daran auflädt. Für Elektroautos gibt es ensprechend Ladeboxen die durch Elektrofachbetriebe installiert werden können nach den Vorschriften des VDE und nach den Bestimmungen ihres Energieversorger!

Bitte keine privaten Geräte am Arbeitsplatz

An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis an Unternehmen, darauf zu achten, dass keine privaten Elektrogeräte am Arbeitsplatz betrieben werden.

Vor der ersten Inbetriebnahme, muss ein Elektrogerät gemäß § 14 BetrSichV und der DGUV Vorschrift 3 von einer Elektrofachkraft oder aber unter ihrer Aufsicht überprüft werden. Verwenden Sie nur betriebssichere Geräte, die den elektrotechnischen Regeln entsprechen. Der Unternehmer hat dabei als Betreiber des Elektrogeräts die Auswahl-, Organisations- und Aufsichtspflicht – und zwar eben unabhängig davon, ob das Gerät ihm gehört oder einem seiner Mitarbeiter, denn er ist für den Arbeitsschutz in seinem Betrieb verantwortlich.

Neues über den Brandschutz in der Landesbauordnung NRW.

Brandlasten in Rettungswegen Möglichkeiten und Grenzen.

Zum organisatorischen/betrieblichen Brandschutz zählen z.B. folgenden Maßnahmen, die die baulichen und anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen ergänzen: Instandhaltung, Wartung, Nutzung von und richtiger Umgang mit baulichen und technischen Brandschutzeinrichtungen, z.B. Löschgeräten.

Rauchwarnmelder Novellierung der DIN 14676

Während nach der alten DIN 14676 die Wartung der ferninspizierbaren Rauchwarnmelder ohne Sichtprüfung eine rechtliche Grauzone war, hat das Deutsche Institut für Normung diese Zweifel mit der Novellierung ausgeräumt. Dazu wurde die neue Norm in zwei Teile geteilt.

Teil eins behandelt Einbau, Betrieb und Instandhaltung der Rauchwarnmelder und der zweite Teil beschreibt die Aufgaben der Dienstleistungsanbieter.

Dazu definiert die neue Norm in ihrer aktuellen Fassung drei Rauchwarnmeldertypen, die unterschiedliche Anforderungen an die Inspektion mit sich bringen: Einzelmelder (Typ A), Melder mit Teil-Ferninspektion (Typ B) und Melder mit kompletter Ferninspektion (Typ C).

Rauchwarnmelder des Typs A, die keine Möglichkeit zur Ferninspektion bieten, müssen auch weiterhin jedes Jahr mittels Sichtprüfung auf sämtliche Funktionen überprüft werden. Bei Meldern des Typs B erfolgt die jährliche Kontrolle der Energieversorgung, der Funktion des Warnsignals und der Rauchkammer sowie die Demontageerkennung mittels Ferninspektion. Die Kontrollen auf Öffnung des Raucheintritts und die Umfeldüberwachung hingegen erfolgen alle drei Jahre durch eine Sichtprüfung.

Melder des Typs C mit kompletter Ferninspektion kommen zukünftig ohne Sichtprüfung aus. Alle wichtigen Geräteparameter können, konform mit der neuen Norm, einmal im Jahr aus der Ferne inspiziert werden, sofern die Kunden dies wünschen.

Durch die Anpassung der neuen Norm an die technischen Möglichkeiten wird deren Ausbau weiter gestützt und Wohnungsunternehmen sowie Dienstleistungsanbieter bekommen Klarheit für die Praxis. Die Mischlösung der Rauchwarnmelder des Typs B bietet eine Alternative für Wohnungsunternehmen, die sowohl eine Ferninspektion als auch eine Sichtprüfung für ihre Melder bevorzugen. Bei der Suche nach einem passenden Dienstleistungspartner sollten Wohnungsunternehmen sowohl auf die Qualität der verbauten Rauchwarnmelder als auch auf Umfang und Qualität des Serviceangebots achten.

Aktuelle Meldungen Einbruch oder Brandgeschehen

Quelle: Presseportal Polizei und Feuerwehr

Presseportal Polizei

https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/42900

Presseportal Feuerwehr

http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/aktuelles/einsatztagebuch/einsatzberichte

 

Besucherzähler

203127
Users Today : 246
Users Yesterday : 250
This Month : 1870
This Year : 19092
Total Users : 203126
Views Today : 1130
Total views : 7479531
Who's Online : 4
Your IP Address : 13.59.172.7
Server Time : 2025-05-08

Kohlenmonoxiod Vergiftungen

                          CO Melder

 

Googeln Sie mal im Internet wie viele Vorfälle es mit CO Vergiftungen in den letzten 12 Monaten gegeben hat wo Personen gesundheitlich geschädigt wurden und ärtzliche Hilfe schnellstens benötigt wurde!
Fehlende Warneinrichtungen sowie nicht ausreichende Belüftungen der Räumlichkeiten sowie auch fehlende Wartungen an Brennstoffgerätschaften führten zum Anstieg der Unfallzahlen durch Kohlenmonoxiod !

  • Wegen Hitze: Erhöhte CO-Werte in Wohnungen mit Gasthermen möglich
  • Feuerwehren in NRW verzeichnen deshalb mehr Einsätze
  • Es besteht Todesgefahr
  • Mann an Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben
  • Acht Menschen verletzt
  • Ursache für hohe Gaskonzentration unklar

In einem Mehrfamilienhaus in Ratingen ist am Donnerstagabend (28.11.2019) ein 57-jähriger Mann an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Acht Menschen wurden verletzt. Eine Frau hatte bei einem Besuch ihren Bruder leblos am Boden liegend aufgefunden und den Notruf alarmiert.

  

Ratingen: Kohlenmonoxid-Austritt in Mehrfamilienhaus

Drei Bewohner und fünf Feuerwehrleute verletzt

Als der Rettungsdienst im Wohnhaus des 57-Jährigen eintraf, schlugen die CO-Warner der Einsatzkräfte Alarm. Sie alarmierte daraufhin die Feuerwehr.

Unter Einsatz von Atemschutzgeräten drehte die Feuerwehr dann zunächst das Gas ab. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des aufgefundenen Mannes feststellen.

 

Gefahrenquellen im Haus durch CO

Gefahrenquellen CO

Hochwertiger CO Melder

Downloads meiner Broschüren

Rauchwarnmelder Broschüre 

EPS_JA-100-Ein komfortables Zuhause

Produktbroschüre Telenot

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.